Philosophie

 

Bilder wenden sich über das Auge an Geist und Seele. Sie können in uns Gefühle hervorrufen, sowie Gedanken, Erinnerungen und Stimmungen auslösen.

 

Es gibt Bilder, die uns Schönes vor Augen führen, Bilder, deren Anblick Freude in uns weckt und hoffnungsfrohe Gedanken. Es sind Bilder, von dennen eine wohltunde Faszination ausgeht.

 

Die Rahmung darf sich nicht wichtiger nehmen alls das Bild. Der Rahmen dient dem Bild, einfühlsam akzentuiert mit angemessner Wertschätzung macht er es zum Kunstwerk. Bild und Rahmen bilden eine Einheit, die der Betachter als stimmig und wohltuend empfindet.

 

Dies ist unser Anliegen.

Die Qualität

 

MEDO – Bilderrahmen gibt es seit den achtziger Jahren in Radebeul und hat sich seit dieser Zeit als zuverlässiger Partner mit einem hohen Qualitätsanspruch etabliert.

Das Spektrum reicht dabei vom schlichten Holzrahmen, über den gestalteten vergoldeten Rahmen bis hin zum reich verzierten ovalen Barockrahmen.

 

Ein wesentlicher Vorteil für Sie als Kunde ist, dass alle Profile und Leisten in der eigenen Werkstatt in den unterschiedlichsten Holzarten selbst hergestellt werden. Somit können Sie direkten Einfluß auf die verschiedenen Details, wie Holzsorte, Profilform, Oberflächengestaltung, Passpartoutart und -farbe sowie Glassorten nehmen.

 

Denn die Auswahl der richtigen Materialien ist ausschlaggebend für eine harmonische Gesamtwirkung des Kunstwerkes.

Leerrahmen

Leerrahmen sind im Sondermaß zugeschnittene, verleimte Bilderrahmen, die in der Regel durch oder für den Einrahmer angefertigt und für eine indviduelle Einrahmung verwendet werden. Leerrahmen enthalten weder Glas, Passepartout oder Rückwand, sondern sind "leer". Leerrahmen werden meistens aus Holz angefertigt, es gibt sie aber natürlich auch aus Aluminium und Kunststoff. Da es sich meistens um eine Sonderanfertigung handelt, die arbeitsaufwändig ist, wäre es aber am falschen Ende gespart, wenn man hier auf den billigsten Rahmen zurückgreifen würde.

 

Objektrahmen

Objektrahmen zeichnen sich durch einen besonders tiefen Falz (ab ca. 3 Zentimeter) aus und sind dazu gedacht, dreidimensionale, kleinere Gegenstände in einen Blderrahmen einzurahmen. Zwischen Rückwand und Glas wird ein Abstand eingehalten, z.B. durch eine Distanzleiste, die zwischen das Glas und der Rückwand montiert wird. Der zu rahmende Gegenstand wird entweder mit der Rückwand verklebt oder z.B. auf eine Art Konsole montiert. Für Objektrahmen eigenen sich alle möglichen Arten von Gegenständen.